Liebe ÖGMBT Mitglieder, am 12. Juni findet ein kostenfreies Webinar von Michael Mildner statt, in dem der Dermatologe der Medizinischen Universität Wien über die Funktion unserer Haut, die Forschungsansätze seines Labors und neue Therapieformen bei Hauterkrankungen spricht. Er stellt auch das Projekt Flower Power vor, bei dem er Pflanzenkundige aus der Bevölkerung durch das Ausfüllen eines Online-Fragebogens um Mithilfe bittet. Hier gibt es einen kurzen Einblick in den 25. Österreichischen Klimatag: Vom 23. bis 25. April diskutierten rund 200 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Innsbruck über Risiken, Folgen und Anpassung der Klimakrise. Unser Vorstandsmitglied Wolfram Weckwerth war mitverantwortlich für das Programm. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen der FH Campus Wien war Open Science am Forscher:innen-Tag der GTVS Kirschenallee dabei und ergänzte das umfangreiche Workshopangebot für die Wiener Schüler:innen. Neues aus dem Vienne Open Lab: Die Spezialkurse in den Sommerferien sind fast ausgebucht, letzte Plätze gibt es noch für das Summer Science Camp Profis (16-20 Jahre) und den Summer Science Day Mini (8-9 Jahre). Viel Spaß mit unseren Angeboten und beim Schmökern und Lesen wünscht das Open Science Team! |
||
Flower Power: Webinar zu Heilpflanzen, Wunden & Narben am 12.06.2025Der Dermatologe Michael Mildner spricht über Aufbau und Funktion unserer Haut sowie die Forschungsansätze seines Teams zu neuen Therapieformen bei Hauterkrankungen. Bei der Suche nach neuen Wirkstoffen für eine bessere Wundheilung und Narbenbildung bittet er Pflanzenkundige aus der Bevölkerung um Mithilfe. |
Forscher:innen-Tag der GTVS KirschenalleeOpen Science war beim Forscher:innen-Tag an der GTVS Kirschenallee! Ein umfangreiches Workshopangebot wartete auf die Schüler:innen – zwei Workshops wurden dabei von Open Science und unseren Kooperations-Partner:innen der FH Campus Wien, Forschungszentrum Molecular Biotechnology angeboten. |
Umwelt - Technik - Landwirtschaft Risiken und Folgen der Klimakrise managen: Ein Bericht vom 25. Österreichischen KlimatagWie wird Österreich für die Zukunft klima-fit? Beim 25. Österreichischen Klimatag in Innsbruck (23.–25. April) vernetzten sich Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, um gemeinsam Lösungen für Klimawandel, Anpassung und Transformation zu entwickeln. |
Unser Sommerprogramm 2025Auch 2025 bieten wir im Sommer wieder unser Ferienprogramm mit Kursen für alle Altersstufen an. Die Anmeldung für die einwöchigen Summer Science Camps und den Summer Science Day Mini ist bereits geöffnet. |
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|